Mit der MATS Smart Trainer Integration wird erst mal alles ein Stück einfacher: du kannst jetzt deine Workouts aus der MATS App direkt mit deinem Smart Trainer koppeln und sparst dir somit extra Arbeit oder zusätzliche Apps.
Wie immer bei Software Lösung kann es aber zu Problem bei der Nutzung kommen. Wir haben genau dafür eine Liste mit möglichen Fragen und Antworten zusammengestellt.
Q: Wie nutze ich die MATS Smarttrainer Steuerung zum 1. Mal?
Ganz einfach:
- Plane oder öffne einen Workout, welcher auf Basis der Metrik ‚% FTP‘ gebaut wurde.
- Klicke oben rechts auf „Workout starten“
(Achtung: bei kleinen Bildschirmen ist die Option ggf unter „…“ zu finden)
- Verbinde deinen Smarttrainer mit einem Klick auf den „Verbinde deine Rolle“ Button
- Es öffnet sich ein Popup in dem die Bluetooth Geräte angezeigt werden -> ‚Gerät auswählen‘ -> ‚Verbinden‘ klicken
- Nachdem deine Rolle verbunden ist kannst du das Workout direkt mit Klick auf „Training starten“ beginnen.
Ggf willst du zusätzlich noch deinen Herzfrequuenz-Gurt verbinden.
Q: Mit welchen Geräten kann ich die MATS Smarttrainer Steuerung nutzen?
Aktuell kann die Smarttrainer Steuerung per Laptop/PC und mit Tablets genutzt werden.
Wir arbeiten bereits daran euch in Kürze auch die Steuerung von der Mobile App, also dem Smartphone anzubieten.
Q: Warum kann ich mein Workout nicht starten?
Um die MATS Smarttrainer Steuerung nutzen zu können muss dein Workout mit der Metrik „% FTP“ erstellt worden sein (siehe Navigation unten rechts im Screenshot).
Workouts basierend auf Herzfrequenz können vom Smarttrainer nicht unterstützt werden.
An der Unterstützung von Trainingszonen basierten Workouts arbeiten wir mit Hochdruck um diese schnellstmöglich auch zu unterstützen.
Q: Welche Smarttrainer werden unterstützt?
Alle Rollentrainer die das FTMS Protokoll nutzen werden aktuell unterstützt:
-
Wahoo Kickr, Wahoo Kickr Core (ab 2018)
-
TACX Smarttrainer (ab 2020)
-
mit Ausnahme der TACX Neo Smarttrainer (kommt bald und ist ganz oben auf unserer Liste)
-
-
Elite Smarttrainer (ab 2020)
-
ZWIFT Smarttrainer
Q: Mein Smarttrainer koppelt nicht.
Das kann mehrere Gründe haben. Bitte überprüfe folgende Punkte:
-
Überprüfe ob an deinem Gerät Bluetooth aktiviert ist und du MATS die nötigen Rechte gegeben hast Bluetooth auch verwenden zu dürfen
- überprüfe in dem Zusammenhang auch ob MATS die Berechtigung hat auf deinen Standort zuzugreifen!
Die Bluetooth-Berechtigung bei iOS und Android sind an die Berechtigung den Standort abrufen zu dürfen gekoppelt.
- überprüfe in dem Zusammenhang auch ob MATS die Berechtigung hat auf deinen Standort zuzugreifen!
-
Stelle sicher, dass dein Smarttrainer mit keinen weiteren Geräten verbunden ist.
-
Stelle sicher, dass die Firmware deines Smarttrainers auf dem neusten Stand ist.
Falls sich dein Smarttrainer weiterhin nicht mit MATS koppeln lässt, wende dich bitte an unseren Support: support@mats.coach
Q: Warum benötigt MATS meine Location?
Die Genehmigung Bluetooth verwenden zu können ist an die Genehmigung für die Location gebunden. Dies ist von den OS-Herstellern so vorgegeben.
Wir nutzen diese Daten jedoch nicht in MATS.
Q: Wie funktioniert der Offline Modus?
Mit dem Offline Modus stellen wir sicher, dass du dein Training optimal absolvieren kannst.
Du benötigst lediglich zum Starten des Workouts eine aktive Internetverbindung. Sobald dein Workout gestartet wurde sorgt unser Offline Modus dafür, dass dein Workout auch bei eventuellen Verbindungsabbrüchen in deiner ‘Pain Cave’ ununterbrochen weiterläuft.
Q: Mein Gewicht stimmt nicht. Wo kann ich es aktualisieren?
MATS übernimmt automatisch den aktuellsten Eintrag deiner Gesundheitsdaten für die Berechnung der relativen Leistung (W/kg). Falls dein Wert nicht stimmt überprüfe deinen letzten Gesundheitsdaten-Eintrag oder füge einfach einen neuen Eintrag mit deinem aktuellen Gewicht hinzu.
FAQ: Gesundheitsdaten hinzufügen
Q: Meine FTP stimmt nicht. Wo kann ich sie aktualisieren?
MATS übernimmt automatisch die FTP aus deinen Trainingszonen. Falls dein Wert nicht stimmt überprüfe deine aktuelle Einstellung unter “Mehr” → “Trainingszonen”.
FAQ: Schwellen einstellen
Q: Wie kann ich mein MATS Workout zu STRAVA hochladen?
Aktuell ist ein Upload noch nicht möglich. Wir arbeiten bereits daran in Zukunft einen automatischen Upload deiner MATS Workouts zu STRAVA bereit zu stellen.
Q: Wie kann ich die Schwierigkeit meines Workouts ändern?
In MATS kannst du ganz einfach die Schwierigkeit deines Workouts an deine Tagesform anpassen.
Klicke dazu im laufenden Workout unten links auf die +/- Buttons um dein Workout schwerer oder leichter zu machen.
Q: Wie kann ich Segmente überspringen oder wiederholen?
In MATS kannst du Segmente jederzeit einfach überspringen oder nochmal wiederholen.
Nutze dazu die “runder Pfeil” Buttons in der Workout Steuerung am oberen Bildschirmrand.
Danke, dass wir dich auf MATS auf deiner Reise zu deinem Saisonhöhepunkt begleiten dürfen.
Frohes Training: Drinnen Auf der Rolle, oder draussen auf dem Rad.