MATS Score

Ein wissenschaftlicher Ansatz zur Quantifizierung der Trainingsbelastung

Der MATS Score ist eng mit dem Prinzip des Bewertungssystems für wahrgenommene Anstrengung (RPE) verbunden, einem Konzept, das die Bedeutung der subjektiven Einschätzung eines Athleten hinsichtlich seiner Anstrengung als entscheidenden Faktor für die Trainingsintensität hervorhebt. Diese Idee, ursprünglich von Dr. Gunnar Borg eingeführt, präsentierte anfänglich eine RPE-Skala von 6 (keine Anstrengung) bis 20 (maximale Anstrengung). Moderne Anpassungen vereinfachen dies häufig zu einer Skala von 1-10, das Modell, aus dem der MATS Score abgeleitet wird. Wichtig ist, dass der MATS Score eine differenzierte Anpassung dieser Skala darstellt und die physiologischen Besonderheiten des Trainings berücksichtigt.

Darüber hinaus hängt der MATS Score von der Dauer der Aktivität ab. Das endgültige Ergebnis ergibt sich aus der Kombination des angepassten RPE mit der Trainingsdauer in Minuten.

 

Umsetzung der MATS Score Methodik:

Training absolvieren: Führe die vorgesehene Trainingseinheit durch, die Aktivitäten von Laufen und Radfahren bis zum Gewichtheben umfassen kann.

Nach dem Training reflektieren: Es wird empfohlen, nach dem Training eine Pause von 10-20 Minuten einzulegen, bevor der MATS Score ermittelt wird, indem die Ausrichtung des Fadenkreuzes (horizontale Bewegung) angepasst wird. Dieses Intervall verringert die unmittelbaren Auswirkungen von Ermüdung oder post-exercise Euphorie und ermöglicht eine genauere RPE-Bewertung.

Automatische Berechnung: Das MATS-System berechnet den MATS Score nach der Eingabe automatisch.

Interpretative Visualisierung: Die Farbe des Kreises um den Score bietet einen intuitiven Einblick in die subjektive Erfahrung der Sitzung. Diese Farbe kann durch vertikale Fadenkreuzanpassungen geändert werden. Zum Beispiel könnte eine anstrengende Einheit immer noch positiv wahrgenommen werden, während ein Training mit niedriger Intensität negativ interpretiert werden könnte.

 

Der kumulative oder durchschnittliche Wert des MATS Scores über bestimmte Zeiträume kann entscheidend sein, um zu bestimmen, welche Trainingsbelastung ein Athlet über einen festgelegten Trainingszeitraum hinweg bewältigen kann.

Ähnliche Artikel
FAQ’s MATS Smart Trainer Integration
Mit der MATS Smart Trainer Integration wird erst mal alles ein Stück einfacher: du kannst jetzt deine Workouts aus der MATS App direkt mit deinem Smart Trainer koppeln und sparst dir somit extra Arbeit oder zusätzliche Apps.  Wie immer bei Software Lösung kann es aber zu Problem bei der Nutzung kommen. Wir haben genau dafür eine… MATS Score weiterlesen
0 likes
Die MATS Smarttrainer Integration ist da 
  Ihr habt uns danach gefragt, wir haben uns dran gemacht: mit der MATS Smarttrainer Integration wird die Umsetzung deines Trainings noch einfacher und du kannst dir obendrein bares Geld sparen.      Mit unserer Smart Trainer Integration ist die MATS Premium Mitgliedschaft jetzt noch mehr wert. Jetzt wird alles noch einfacher: Mit der neuen Smart… MATS Score weiterlesen
3 likes
Aktivität manuell hochladen
Öffne die MATS App Gehe zu „Mehr“ Gehe zu „Verbindungen“ Scrolle auf dem Screen ganz noch unten zu „Fit-Datei hochladen“ Lade die Datei hoch (auch für meherere Dateien möglich) Die Aktivität erscheint automatisch am richtigen Tag im Kalender
3 likes
Unterstütze Smarttrainer
Alle Rollentrainer die das FTMS Protokoll nutzen werden aktuell unterstützt: Wahoo Kickr, Wahoo Kickr Core (ab 2018) TACX Smarttrainer (ab 2020) mit Ausnahme der TACX Neo Smarttrainer (kommt bald und ist ganz oben auf unserer Liste) Elite Smarttrainer (ab 2020) ZWIFT Smarttrainer  Sollten dennoch Probleme auftreten, aktualisiere bitte die Firmware deines Smarttrainers auf die aktuellste… MATS Score weiterlesen
0 likes
FAQ’s MATS Smart Trainer Integration
Mit der MATS Smart Trainer Integration wird erst mal alles ein Stück einfacher: du kannst jetzt deine Workouts aus der MATS App direkt mit deinem Smart Trainer koppeln und sparst dir somit extra Arbeit oder zusätzliche Apps.  Wie immer bei Software Lösung kann es aber zu Problem bei der Nutzung kommen. Wir haben genau dafür eine… MATS Score weiterlesen
0 likes
Aktivität manuell hochladen
Öffne die MATS App Gehe zu „Mehr“ Gehe zu „Verbindungen“ Scrolle auf dem Screen ganz noch unten zu „Fit-Datei hochladen“ Lade die Datei hoch (auch für meherere Dateien möglich) Die Aktivität erscheint automatisch am richtigen Tag im Kalender
3 likes