Gewichtete Leistung, auch bekannt als normalisierte Leistung (NP), ist eine Kennzahl, die im Ausdauersport verwendet wird, um die physiologische Belastung und Gesamtintensität eines Trainings oder Wettkampfs zu quantifizieren. Sie bietet eine genauere Darstellung des tatsächlichen Aufwands im Vergleich zur Durchschnittsleistung bei variablen oder nicht-linearen Aktivitäten.
Die gewichtete Leistung berücksichtigt die Schwankungen und Spitzen in der Leistung, die während einer Aktivität auftreten. Sie weist den intensiven Anstrengungen eine höhere Bedeutung oder Gewichtung zu und reduziert den Einfluss von Phasen mit geringerer Intensität. Dadurch wird die physiologische Belastung für den Athleten genauer abgebildet.
Die Berechnung der gewichteten Leistung beinhaltet das Quadrieren jeder Leistungsmessung, das Durchschnittnehmen dieser Werte über die Dauer der Aktivität und die anschließende Viertelwurzelbildung des Durchschnitts. Dieser Prozess verstärkt den Einfluss von Hochintensitätsphasen und gibt ihnen im endgültigen Wert mehr Gewichtung.
Die Verwendung der gewichteten Leistung liefert wertvolle Erkenntnisse über die physiologische Belastung während eines Trainings oder Wettkampfs. Sie hilft Athleten, die wahre Intensität ihrer Anstrengungen zu bewerten, die Anforderungen verschiedener Aktivitäten zu vergleichen und den Trainingsfortschritt im Laufe der Zeit zu verfolgen.
Durch die Berücksichtigung der gewichteten Leistung können Athleten die physiologische Auswirkung ihrer Trainingseinheiten besser verstehen, ihre Trainingsbelastung optimieren und fundiertere Entscheidungen in Bezug auf das Pacing, die Erholung und die Leistungssteigerung im Ausdauersport treffen.