Critical Power

Das Modell der kritischen Leistung ist ein mathematischer Ansatz, der verwendet wird, um die Leistung eines Athleten im Ausdauersport vorherzusagen. Es basiert auf der Annahme, dass ein Athlet eine kritische Leistung hat, die die höchste nachhaltige Leistung ist, die über einen längeren Zeitraum ohne Ermüdung aufrechterhalten werden kann. Das Modell der kritischen Leistung beinhaltet die Durchführung einer Serie von Tests bei unterschiedlichen Intensitäten, um die kritische Leistung eines Athleten und ihr sogenanntes „W‘-Gleichgewicht“ (die Menge an Arbeit, die über der kritischen Leistung verrichtet werden kann, bevor Ermüdung eintritt) zu bestimmen. Mit diesen Informationen können Trainer und Athleten vorhersagen, wie lange ein Athlet eine bestimmte Leistung aufrechterhalten kann, und das Training entsprechend anpassen. Das Modell der kritischen Leistung wird häufig im Ausdauersport wie Radfahren, Laufen und Rudern verwendet, da es eine objektive Maßnahme für die Leistungsfähigkeit eines Athleten bietet. Dies kann nützlich sein, um Ziele zu setzen, Trainingspläne zu entwickeln und die Leistung im Laufe der Zeit zu bewerten.
Ähnliche Artikel
VLamax – maximale Laktatbildungsrate
Das Konzept der maximalen Laktatbildungsrate im Ausdauersport bezieht sich auf die maximale Rate, mit der der Körper Glukose über den glykolytischen Weg metabolisieren kann, um Energie in Abwesenheit von Sauerstoff zu produzieren.
6 likes
FatMax
FatMax, auch bekannt als maximale Fettoxidationsrate, ist ein Konzept, das im Ausdauersport verwendet wird, um die Intensität zu bestimmen, bei der eine Person die höchste Menge an Fett zur Energiegewinnung verbrennt.
9 likes
Anaerobe Schwelle
Die anaerobe Schwelle, auch bekannt als Laktatschwelle, ist die Trainingsintensität, bei der die Laktatproduktion und die Laktatelimination im Gleichgewicht sind. Sie ist ein wichtiger Parameter für Ausdauersportler, da sie den Übergang von vorwiegend aerobem zu anaerobem Stoffwechsel markiert.
5 likes
Maximale Fettoxidationsrate
Die Maximale Fettoxidationsrate (MFO) bezieht sich auf die höchste Rate, mit der Ihr Körper Fett als Energiequelle während des Trainings nutzen kann. Während längerer körperlicher Aktivitäten, wie Ausdauersportarten, greift Ihr Körper sowohl auf Kohlenhydrate als auch auf Fette als Energie zurück. Mit sich ändernder Trainingsintensität verschiebt sich auch die Präferenz, welchen Treibstoff man verbrennen möchte.… Critical Power weiterlesen
4 likes
Körperkerntemperatur und Hitzetraining
Die Körperkerntemperatur, im Kontext von Ausdauersportarten, bezieht sich auf die innere Temperatur des Körpers eines Athleten. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung verschiedener physiologischer Prozesse während des Trainings. Mit MATS kannst du die aufgezeichneten Daten des CORE Body Sensors visualisieren und so Korrelarationen zu anderen Parametern, bspw. Herzfrequenz oder Leistung, identifizieren. Während Ausdaueraktivitäten erzeugt der Körper… Critical Power weiterlesen
1 likes
FatMax
FatMax, auch bekannt als maximale Fettoxidationsrate, ist ein Konzept, das im Ausdauersport verwendet wird, um die Intensität zu bestimmen, bei der eine Person die höchste Menge an Fett zur Energiegewinnung verbrennt.
9 likes